Gunter Böhnke liest aus: Säggssch - Fast vergessen
Seine Eigenheiten soll man pflegen und nicht ablegen, deshalb kürt zum Beispiel die Ilse-Bähnert-Stiftung seit 2008 die sächsischen Wörter des Jahres. Damit sollen aussterbende Wörter gerettet und die Mundart als wichtiger Teil der deutschen Sprache gefördert und belebt werden. Einst gab es verschiedene sächsisch sprechende "Landesteile" - erstaunliche 21 Sprachgebiete! Im heutigen Sachsen verschwimmen die Grenzen der sächsischen Dialekte - ob Meißnisch, Osterländisch, Vogtländisch, Erzgebirgisch oder Lausitzsch - immer mehr miteinander. Dieses kurzweilige Buch geht den Geheimnissen der sächsischen Sprache auf den Grund und ist zugleich ein Plädoyer für bewahrenswerte Wörter, denn Sächsisch ist alles, aber nicht langweilig!
Der bekannte und beliebte Gunter Böhnke (Jahrgang 1943) ist eigentlich gebürtiger Dresdner, aber Leipziger im Herzen. Seit Jahrzehnten arbeitet und wohnt er in der Stadt, in der er studierte und 1966 das Kabarett "Academixer" mit begründete. Obwohl ihn viele vor allem als Kabarettisten kennen, zeugt seine Vita doch von einer unglaublichen Vielseitigkeit: Er war Redakteur, freiberuflicher Dolmetscher, Übersetzer und Lektoratsleiter. Landesweite Popularität erlangte er zusammen mit Bernd-Lutz Lange, mit dem er viele Jahre die deutschen Kabarettbühnen bespielte und in Sendungen für ARD und MDR auftrat.
Stephan Ludwig liest aus: Zorn - Der Fall Schröder
Hauptkommissar Claudius Zorn wundert sich. So hat er seinen Kollegen Schröder noch nie erlebt. Schröder ist der hellste Kopf, den er kennt. Aber in diesem Sommer wirkt er teilnahmslos und zerstreut. Selbst als sich bei einem neuen Fall herausstellt, dass Schröder das Todesopfer gekannt haben muss, erwacht er nicht zu gewohnter Form. Zorn versteht die Welt nicht mehr und fürchtet, dass jetzt alle Arbeit an ihm hängen bleibt, zumal es einen weiteren Toten gibt. Und wieder eine Verbindung zu Schröder. Als Zorn kurz darauf etwas Ungeheuerliches erfährt, wird ihm schlagartig klar, dass er die Wahrheit nie kennen wollte. Und dass dieser Fall ihrer beider Leben zerstören wird.