Stephan Ludwig liest aus: Zorn - Der Fall Schröder
Datum:Donnerstag, 15. Mai 2025Uhrzeit:19:00 UhrAdresse:Buchhandlung Bücherwurm Gohliser Str. 20 04105 LeipzigEintritt:12€Gast:Stephan Ludwig

Hauptkommissar Claudius Zorn wundert sich. So hat er seinen Kollegen Schröder noch nie erlebt. Schröder ist der hellste Kopf, den er kennt. Aber in diesem Sommer wirkt er teilnahmslos und zerstreut. Selbst als sich bei einem neuen Fall herausstellt, dass Schröder das Todesopfer gekannt haben muss, erwacht er nicht zu gewohnter Form.  Zorn versteht die Welt nicht mehr und fürchtet, dass jetzt alle Arbeit an ihm hängen bleibt, zumal es einen weiteren Toten gibt. Und wieder eine Verbindung zu Schröder. Als Zorn kurz darauf etwas Ungeheuerliches erfährt, wird ihm schlagartig klar, dass er die Wahrheit nie kennen wollte. Und dass dieser Fall ihrer beider Leben zerstören wird. 

Nächste Veranstaltungen:
Donnerstag, 15. Mai 2025Stephan Ludwig liest aus: Zorn - Der Fall Schröder
Donnerstag, 19. Juni 2025Gunter Böhnke liest aus: Säggssch - Fast vergessen
André Kubiczek liest aus: Nostalgia
Datum:Donnerstag, 17. April 2025Uhrzeit:19:00 UhrAdresse:Buchhandlung Bücherwurm Gohliser Str. 20 04105 LeipzigEintritt:12 €

1968: Teo, eine junge Laotin, kommt am Berliner Ostbahnhof an. Es ist die Liebe, die sie in die DDR führt, weit weg von ihrer Familie. Doch ihr neues Leben in Potsdam, scheinbar ein sozialistisches Idyll, ist schwer, und auch perfektes Deutsch kommt gegen die Fremdheit, die man sie als Asiatin jeden Tag spüren lässt, nicht an. Weihnachten 1982: André, Teos Sohn, ist zwölf und wünscht sich nur eines: den Schikanen seiner Lehrerin entgehen und möglichst nicht auffallen, was nicht so einfach ist als halblaotischer DDR-Bürger mit einem behinderten jüngeren Bruder. Trotzdem ist eigentlich alles ganz schön, solange seine Mutter nicht wieder krank wird, solange sein Bruder nicht ausrastet, solange die Mutter und die Großmutter sich vertragen. Doch dann erschüttern mehrere Schicksalsschläge die Familie.    «Nostalgia», André Kubiczeks vielleicht persönlichstes Buch, handelt von seiner Beziehung zur Mutter, die versuchte, in der Fremde eine Heimat zu finden. Dabei entsteht ein etwas anderes Bild vom Leben in der DDR - aus der Perspektive einer binationalen Familie, die im Alltag anzukommen versucht. Ein Roman, der einfühlsam und voller Wärme von Vertrautheit, Fremdsein und Liebe über Kulturen und Vorurteile hinweg erzählt.

Vergangene Veranstaltungen:
Donnerstag, 17. April 2025André Kubiczek liest aus: Nostalgia
Donnerstag, 20. März 2025Julie von Kessel liest aus: Die andern sind das weite Meer
Donnerstag, 20. Februar 2025Grit Poppe liest aus: Mauer des Schweigens - Die Akte Leipzig
Mittwoch, 16. Oktober 2024Matthias Jügler liest aus: Maifliegenzeit
Mittwoch, 21. August 2024Franka Bloom liest aus: Was geht Annegret?
Donnerstag, 18. Juli 2024Albrecht Wagner liest aus: Die Hechtratte die Recht hatte
Mittwoch, 15. Mai 2024Charlotte Gneuß liest aus: Gittersee
Mittwoch, 17. April 2024Susan Kreller liest aus: Salzruh
Mittwoch, 6. März 2024Marlen Pelny liest aus: Warum wir noch hier sind
Mittwoch, 7. Februar 2024Eva Lohmann liest aus: Das leise Platzen unserer Träume
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.