Angela Steidele liest aus: Ins Dunkel
“Ins Dunkel” ist Screwball-Komödie und Melodram, Tragödie und Romanze in einem: ein Roman als Film, glamourös und hochpolitisch. In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten. Wir sitzen im Dunkeln. Auf der Leinwand treffen sich Greta Garbo und Erika Mann 1969 in den Schweizer Bergen und erinnern sich. Wie war das noch mit Marlene Dietrich und der gemeinsamen Geliebten? Als der Film den Nerv der Zeit traf und die Deutschen Hollywood und ganz Amerika durcheinanderwirbelten. Mit Erika Manns antifaschistischem Kabarett “Die Pfeffermühle”, während die ganze Welt ins Dunkel glitt? Mit der Zensur nach 1933 auch in den USA? Ach - und wie gut kannten sich eigentlich Greta Garbo und Marlene Dietrich? Wer traute sich mehr auf der Leinwand? Und im Leben?
Der musikalisch-literarische Abend verspricht ganz großes Kino im Herzen von Leipzig!
Gesprächsrunde mit Christian Wilhelm und Wigbert Albrecht
Was müssen wir angesichts der Klimakatastrophe tun? Brauchen wir für eine Ressourcen- und Energiewende eher neue Techniken und marktwirtschaftliche Instrumente oder Konsumverzicht? Wie kann der Staat zugleich Freiheit und Klimagerechtigkeit sichern? Der Weg ins nächste Jahrhundert verläuft nur friedlich, wenn wir uns sektorübergreifend über die moralischen Eckpunkte eines neuen, zukunftsfähigen Gesellschaftsvertrages verständigen.
Christian Wilhelm ist Seniorprofessor für Algenbiotechnologie an der Universität Leipzig. Zuvor war er Professor für Pflanzenphysiologie, Direktor des Sächsischen Instituts für Angewandte Biotechnologie, Editor in Chief des Journal of Plant Physiology und Gutachter für nationale und internationale Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Ökophysiologie der Pflanzen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche: “Festival Gutes Leben Leipzig” statt.